Mensch und Tier - gemeinsam Wir!

Erziehungswissenschafterin
Akademische Fachkraft für tiergestützte Therapie & tiergestützte Fördermaßnahmen
Tiertrainerin
a

www.active-dogs.at

Mag. Nicole Hartinger

IMG 2995

Die Methoden der Hundeerziehung sind vielfältig.

Sehr vieles hat sich in den letzten Jahren zum Wohle des Hundes ins Positive verändert, veraltete Ansätze wurden in Frage gestellt, da man erkannte, dass das Ausüben von Druck und Lernen durch Bestrafung zu Angst/ Verunsicherung beim Hund führt und aggressive Verhaltensweisen fördert.                                                

Jedes Lebewesen ist individuell einzigartig!

Sowohl Menschen als auch Hunde haben unterschiedliche Persönlichkeiten und Charaktere. Jede Rasse kennzeichnen bestimmte Merkmale, welche jedoch nicht zu 100% auf alle Hunde dieser Rasse zutreffen. Selbst innerhalb eines Wurfes sind die Merkmale unterschiedlich stark ausgeprägt.

Mein Ziel ist es, Sie und Ihren Vierbeiner, unter Berücksichtigung seiner Persönlichkeitseigenschaften in der Erziehung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten zu zeigen, da Hunde nicht nur ein großes Bedürfnis an Bewegung, sondern auch an geistigen Herausforderungen haben. Dies wiederum führt zu einer inneren Ausgeglichenheit und ist auch eine Präventionsmaßnahme, um Problemverhalten vorzubeugen.

Im Zuge des Trainings stehen die Stärkung des Bandes zwischen Mensch und Hund (eine unsichtbare Leine) – Mensch und Hund als Partner, eine gewaltfreie Hundeerziehung, gemeinsame Freude und Spaß am Lernen, der Einsatz der Körpersprache des Menschen, grundlegendes Wissen zur Körpersprache des Hundes unter dem Motto „Mensch und Tier – gemeinsam Wir“ im Fokus!

Eine regelmäßige Teilnahme an hochwertigen Fortbildungsveranstaltungen und der Austausch bzw. die Kooperation mit fachkundigen Trainer-KollegInnen tragen zur Qualitätssicherung meiner Angebote bei.

Es erwartet Sie ein Training nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Sinne der positiven Verstärkung!